Deutsch: Durch einen silbernen schräglinken Wellenbalken von Rot und Schwarz geteilt, oben rechts ein schrägrechts liegender silberner Krummstab, belegt mit einer silbernen Mitra, darüber ein silbernes sechsspeichiges Rad, unten links ein steigender, rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, darüber eine goldene Weintraube mit einem goldenen Blatt.
Deutsch: Das Kloster Kornelimünster veräußerte 1270 seine unrentablen Besitzungen zu Niederheimbach an die Erzbischöfe von Mainz und Köln zu gleichen Teilen. Die tatsächliche Macht in Niederheimbach lag aber auch danach bei den Vögten, den Hohenfelsern, die sich 1290 ihrer Rechte durch Verkauf an Kurpfalz begaben. Zwar ging der Besitz von Niederheimbach 1344 endgültig an das Erzstift Mainz über, doch suchten auch danach die Kurpfälzer durch Erwerb u.a. von Niederheimbach einer Landverbindung zwischen dem Amt Bacharach und dem Ingelheimer Grund näher zu kommen. Dem Ringen der beiden Kurfürsten um Niederheimbach trägt das Wappen Rechnung.
Das Rad, als solches auch eine Anspielung auf die früheren Ortsherren, die Hohenfelser, verweist auf den Erzbischof von Mainz als Territorialherrn und zuständigen Bischof, ebenso wie Mitra und Krummstab, die auch an den heiligen Nikolaus als Kirchenpatron erinnern wollen. Im unteren Feld erscheint neben dem Löwen, dem Wappentier der Kurpfalz, eine Traube als Hinweis auf den Weinbau als hauptsächlichen Wirtschaftszweig in dieser Gemeinde am Mittelrhein, der durch den Wellenbalken dargestellt wird.
Coat of arms created for the WikiProjekt Wappen of the German-language Wikipedia
Licensing
Public domainPublic domainfalsefalse
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Licensing
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.enCC0Creative Commons Zero, Public Domain Dedicationfalsefalse
Captions
Add a one-line explanation of what this file represents