date QS:P571,+1976-08-16T00:00:00Z/7,P580,+1976-08-16T00:00:00Z/11
; SVG 4 July 2018
Object history
Deutsch: Die Gemeinde ist 1972 durch Vereinigung von Hirschlanden, Rosenberg mit eingemeindetem Bronnacker und Sindolsheim entstanden. Das Wappen enthält mit der Rose ein „redendes" Bild für den Ortsnamen. Andererseits nimmt es Symbole der Wappen der Ortsteile auf, die die historischen Herrschaftsverhältnisse vor 1802/06 dokumentieren. Die Rose begegnet in der Helmzier des Wappens der Herren von Rosenberg, der Ortsherren von Bronnacker, Hirschlanden und Rosenberg bis ins 17. Jahrhundert, und im Wappen von Grafschaft und Fürstentum Wertheim, wozu diese drei Orte seit dem 17. beziehungsweise 18. Jahrhundert gehörten. Mit dem Rad ist Sindolsheim als einst kurmainzisches Lehen der Rüdt von Gollenberg repräsentiert. Die Tingierung entspricht den badischen Farben. Wappen und Flagge wurden am 16. August 1976 vom Landratsamt verliehen.
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.