Deutsch: Aus einer erniedrigten Schildteilung emporkommend oben in Silber ein achtspeichiges rotes Rad, unten in Blau zwei fünfblättrige silberne Rosen nebeneinander.
date QS:P571,+1979-05-04T00:00:00Z/7,P580,+1979-05-04T00:00:00Z/11
; SVG 25 June 2018
Object history
Deutsch: Die neue Gemeinde Werbach wurde durch stufenweise Vereinigung von sechs Orten am 31. Dezember 1973 bzw. 1. Januar 1975 gebildet. Vier Ortsteile weisen enge historische Beziehungen zu Kurmainz auf und werden deshalb im Gemeindewappen vom Mainzer Rad repräsentiert, das bereits in einigen Vorgänger-Wappen achtspeichig dargestellt war. Mit Rücksicht auf den blauen Grund der unteren Hälfte des gräflich wertheimischen Wappens, das auf die frühere territoriale Zugehörigkeit der beiden restlichen Ortsteile hinweist, mussten die Farben des Mainzer Wappens gegeneinander ausgetauscht werden. Die heraldischen Farbregeln lassen das Aneinanderstoßen eines roten und eines blauen Schildfeldes nicht zu. Das Wappen und die Flagge wurden vom Landratsamt am 4. Mai 1979 verliehen.
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.