Deutsch: In Blau ein siebenspeichiges silbernes Rad, oben besteckt mit drei goldenen Spießen mit je einem linkshin flatternden, eingekerbten, von Silber und Rot gevierten Fähnlein („Würzburger Fähnlein").
date QS:P571,+1979-04-10T00:00:00Z/7,P580,+1979-04-10T00:00:00Z/11
; SVG 25 June 2018
Object history
Deutsch: Die am 1. September 1971 durch Vereinigung von vier Orten gebildete Gemeinde legte ein Wappen fest, dessen Inhalt die territoriale Vergangenheit der Ortsteile anspricht. Dabei beziehen sich die drei „Würzburger Fähnlein" auf die früher zum würzburgischen Amt Grünsfeld zählenden Orte Ober- und Unterwittighausen sowie Vilchband. Poppenhausen gehörte einst zum kurmainzischen Amt Tauberbischofsheim und wird im Wappen durch das Mainzer Rad repräsentiert, das in der Kommunalheraldik öfter siebenspeichig vorkommt. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat das Wappen und die Flagge am 10. April 1979 verliehen.
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.