File:Familienwappen Habsburg-Stroehl.jpg

Original file (471 × 605 pixels, file size: 302 KB, MIME type: image/jpeg)
This file is from Wikimedia Commons and may be used by other projects. The description on its file description page there is shown below.
Summary
Coat of arms InfoField | Deutsch: Wappen der Gefürsteten Grafschaft Habsburg mit Helmkleinod English: House of Habsburg coat of arms conforming with one of Habsburg County Français : Armoires de la Maison de Habsbourg Русский: Герб графства и династии Габсбургов |
|||||||||||||||||||||||
Blazon InfoField | Deutsch: Ein roter Löwe, blau bewehrt und bezungt, gekrönt von einer blauen Krone auf goldenem Grund, darüber ein zur Seite gewandter gekrönter Bügelhelm mit wachsendem die Wappenfigur wiederholenden Löwen, jedoch mit einem mit Pfauenfedern besetzten Rückenkamm.
Erläuterung: 1.:"Um das Jahr 1020 wurde von Wernher, Bischof von Strassburg, die Veste Habsburg erbaut, welche den Nachkommen seines Bruders den Namen gab. Unter Herzog Friedrich IV., genannt »mit der leeren Tasche« wurde die Grafschaft an die schweizerischen Eidgenossen verloren und die Burg von den Bernern zerstört (1414). VII Den habsburgischen Löwen, aber ohne Krone, finden wir zum erstenmale in dem Siegel einer Urkunde 1186, das Helmkleinod, ebenfalls ungekrönt, 1259. Rudolf IV. setzte zum erstenmale dem Löwen eine Krone auf das Haupt und gerieth wegen dieser und anderer Eigenmächtigkeiten in Bezug auf Wappen und Titelführung mit seinem Schwiegervater, dem Kaiser Karl IV., in Conflict. Seit 1500 werden beide Löwen stets gekrönt, und da das Gold der Krone im goldenen Felde des Schildes sich zu wenig abheben würde, erhält diese Krone eine blaue Tinctur. Auch die Krone des Löwen am Helme erscheint öfter in blauer Farbe, was mir aber nicht genügend begründet erscheint, da ja hier kein gleichfarbiger Hintergrund vorhanden ist. Das habsburgische Wappen besitzt auch noch ein zweites Helmkleinod: zwei roth- oder gold-geschnäbelte Schwanenhälse, in manchen Darstellungen auch goldene Ringe in den Schnäbeln tragend. Dieses Kleinod ist dem Wappen der Grafschaft Rapperswyl entnommen, welche durch die Heirat Rudolf VI. aus der jüngeren, sogenannten Laufenburgischen Linie des Hauses Habsburg, mit einer geborenen Gräfin von Rapperswyl (1296) und nach dem Tode ihres Bruders, des letzten Rapperswyl (1283), im Jahre 1323 an Habsburg-Laufenburg kam, von welchen 1358 die Grafschaft von Rudolf IV. von Oesterreich um 1100 Mark Silber erstanden wurde." 2.:"Das habsburgische Kleinod ist ein "wachsender", d. h. aus der Krone hervorkommender Löwe mit einem mit Pfauenfedern besetzten Rückenkamm geschmückt. Der Löwe findet sich bereits 1186 im Siegel der Habsburger; Rudolf IV. der Stifter setzte ihm eine Krone auf das Haupt." -14English: Or, a lion rampant gules armed langued and crowned azure Français : D'or au lion de gueules armé, lampassé et couronné d'azur Русский: В золотом поле червлёный вооружённый и коронованный лазурью лев |
|||||||||||||||||||||||
Blazon reference InfoField | Deutsch: 1. Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Erste Auflage, Wien 1890, S. VI-VII.
2. Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Dritte Auflage, Wien 1900, S. 14. |
|||||||||||||||||||||||
Date |
1890 date QS:P571,+1890-00-00T00:00:00Z/9 |
|||||||||||||||||||||||
Artist InfoField |
creator QS:P170,Q113142 Lithographie Haufler, Schmutterer & Co. Wien, Verlag von Anton Schroll & Co. Wien |
|||||||||||||||||||||||
Source |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Permission (Reusing this file) |
|
|||||||||||||||||||||||
Other versions | Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Dritte Auflage, Wien 1900, Tafel XVI. (Verbesserte, jedoch monochrome Fassung) |
Captions
Items portrayed in this file
depicts
image/jpeg
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 04:40, 15 February 2011 | ![]() | 471 × 605 (302 KB) | wikimediacommons>Andrei Pilipenko | Details in blue (''azure'' in heraldic terminology) exposed by increasing saturation |
File usage
The following page uses this file:
Metadata
This file contains additional information, probably added from the digital camera or scanner used to create or digitize it.
If the file has been modified from its original state, some details may not fully reflect the modified file.
Width | 471 px |
---|---|
Height | 605 px |
Compression scheme | LZW |
Pixel composition | RGB |
Orientation | Normal |
Number of components | 4 |
Horizontal resolution | 72 dpi |
Vertical resolution | 72 dpi |
Data arrangement | chunky format |
Software used | Adobe Photoshop CS4 Windows |
File change date and time | 19:30, 14 February 2011 |
Color space | Uncalibrated |