Deutsch: Die nordseitigen Wappen am Albertinischen Chordach des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Dargestellt sind die Wappen der Republik Österreich (bei dem allerdings der Adler in die falsche Richtung blickt) und der Stadt Wien, die durch die Zahl 1950 (Abschluss der Dachdeckung nach Zerstörung im II. WK) verbunden sind. Insgesamt sind am Dom rund 230.000 bunt glasierte Dachziegel verbaut. Jeder dieser Ziegel wiegt etwa 2,5 Kg, ist mit zwei Kupfernägel an die Dachsparren angenagelt und zusätzlich noch in Mörtel gebettet. Am südseitigen Albertinischen Chordach ist das Wappen des österreichischen Kaisertums mit der Jahreszahl 1831 (Neueindeckung des Daches) sowie dem Monogramm F.I. (Franz I.) dargestellt.
This media shows the protected monument with the number 50321 in Austria. (Commons, de, Wikidata)
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
{{Information |Description= {{de|1= Die nordseitigen Wappen am Albertinischen Chordach des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.<br/>Dargestellt sind die Wappen der Republik Österreich un...